Zur Begründung und Durchführung der von Ihnen mit unserer Firma gewünschten Geschäftsbeziehung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Diese Daten werden vertraulich und gemäß den aktuell geltenden Datenschutzvorschriften behandelt.
René Hanf Immobilienverwaltung
vertreten durch René Hanf
Rimbachstraße 17
98527 Suhl
Telefon: 03681 4537841
Fax: 03681 4537844
E-Mail: rh@renehanf.de
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt primär zur Erfüllung geschlossener Verträge oder vorvertraglicher Maßnahmen sowie zur Umsetzung rechtlicher Verpflichtungen im Zusammenhang unserer Leistungen als Immobilienverwalter.
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen unserer Firma oder berechtigter Interessen Dritter. Dazu gehören insbesondere:
Sofern eine Einwilligung zur Verarbeitung für bestimmte Zwecke erteilt wurde, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung damit gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO). Der Widerruf ist in Textform zu richten an:
René Hanf Immobilienverwaltung
Rimbachstraße 17
98527 Suhl
Fax: 03681 4537844
E-Mail: rh@renehanf.de
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
Im Rahmen der Neuvermietung prüfen wir zur Entscheidung über einen Vertragsabschluss auch die Bonität und das Zahlungsverhalten der Bewerber. Zu diesem Zweck holen wir gegebenenfalls auch Auskunft über eine Auskunftei (z.B. Schufa) ein. Die Auskunftei stellt die in ihrer Datenbank gespeicherten Adress- und Bonitätsdaten zur Verfügung, dazu auch Wahrscheinlichkeitswerte, die u.a. auf Basis von Anschriftendaten und mit Hilfe mathematisch-statistischer Verfahren errechnet werden.
Ihre Kontaktdaten können an Geschäftspartner sowie Ämter und Behörden übermittelt werden, sofern dies für die Erfüllung des Vertrages oder Auftrages erforderlich ist. Wir setzen ferner Dienstleister im Wege der Auftragsverarbeitung ein, insbesondere
Empfänger | Zweck der Weitergabe |
---|---|
Kreditinstitute | Abwicklung des Zahlungsverkehrs |
Handwerksbetriebe | Ausführung von Instandhaltungs- und Instandsetzungs- sowie Modernisierungsleistungen |
Hausmeisterfirmen | Ausführung von Reparaturarbeiten in Wohnungen |
Messdienstfirmen | Ablesung von Zähl- und Messeinrichtungen, Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten |
Rechtsanwaltskanzleien | Durchsetzung von Ansprüchen |
Immobilienmakler | Zuführung von Mietinteressenten |
IT-Unternehmen | Systemwartung und Fehlersuche |
Wir speichern Ihre Daten während der Begründung und Durchführung einer Geschäftsbeziehung. Nach Ende einer Geschäftsbeziehung können verschiedene Aufbewahrungs- oder Verjährungsfristen bestehen, wegen derer nicht gelöscht wird. Denkbar ist eine weitere Speicherung auch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über alle personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir von Ihnen verarbeiten (Art. 15 DS-GVO). Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie ein Recht auf Berichtigung und Ergänzung (Art. 16 DS-GVO).
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir nicht zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtet oder berechtigt sind (Art. 17 DS-GVO). Soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (Art. 18 DS-GVO).
Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder im Rahmen eines Vertrages, so haben Sie ein Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten, sofern dadurch nicht die Rechte anderer Personen beeinträchtigt werden (Art. 20 DS-GVO).
Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Widerspruch zu erheben, soweit die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder des Profiling erfolgt. Erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer Interessenabwägung, können Sie der Verarbeitung unter Angabe von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen (Art. 21 DS-GVO).
Sie haben außerdem jederzeit das Recht, im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen (Art. 77 DS-GVO). Die Beschwerde ist zu richten an:
Thüringer Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Dr. Lutz Hasse
Häßlerstraße 8
99096 Erfurt
Fax: 0361 573112904
E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de
Eine Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet derzeit weder statt noch ist diese geplant.
Es müssen die Daten bereitgestellt werden, die zur Begründung und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und Erfüllung damit verbundener vertraglicher Pflichten erforderlich sind und zu deren Verarbeitung wir rechtlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten kann eine Geschäftsbeziehung nicht begründet und durchgeführt werden.
Zur Begründung und Durchführung einer Geschäftsbeziehung führen wir keine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling durch.
Die Nutzung unserer Internetseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Der Provider erhebt und speichert jedoch automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch übermittelt.
Es handelt sich dabei um Zugriffsdaten, die nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden können. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Website verwendet keine Cookies. Inhalte, Dienste und Leistungen Dritter sind nicht eingebunden.